
Worum geht es?
Ich glaube, in den Lektionen unseres Lebens geht es weniger darum, das richtige zu tun, als mehr darum, das falsche zu tun. Eigentlich mag ich
…empathisch, humorvoll, Coach, Trainerin, Bloggerin, Hundemensch, spirituell und bodenständig, Fotografin, Unternehmerin (früher als Fachanwältin für Arbeitsrecht), kreativ, lösungsorientiert…
Meine Vision: glücklichere Menschen!
Insgesamt eine multy-passionate-personalty, übersetzt sowas wie ein vielseitiger Mensch.
In den letzten Jahren durfte ich lernen, es mir zu erlauben, diese Vielseitigkeit auch zu leben. Unter den Anwälten fühlte ich mich eigentlich immer ein Stück weit wie der Alien. Ich will jetzt wirklich nicht alle Juristen über einen Kamm scheren (ich darf ein paar sehr liebe Juristen meine Freunde nenne, ja, auch das gibt´s), aber mit meiner doch eher direkten, ehrlichen Art, meiner Begeisterungsfähigkeit für Neues, Schönes und Kreatives fand ich in der Welt der Juristen nicht viele Gleichgesinnte. Zudem durfte ich lernen, dass ich mit Paragraphen keine Probleme lösen kann (dafür aber welche schaffen) und ein Rechtsstreit die wenigsten Menschen wirklich glücklich macht. Übrigens auch dann nicht, wenn sie diesen vollständig oder teilweise gewinnen.
Und so richtig abwechslungsreich ist die Tätigkeit auch nicht. Und Kreativität ist auch nur bedingt gefragt.
In meinen 20 Jahren als Juristin hab ich schon immer bemerkt, dass meine Mandanten eine persönliche Inspiration oder eine kreative Lösung wesentlich weiter gebracht hat, als ein Rechtsrat. Schließlich konnte ich nach vielen deutlichen Hinweisen vom Universum endlich den Mut aufbringen und bin Stück für Stück dem Hamsterrad entkommen und meinem Herzen gefolgt. Mehr dazu findest Du in der Geschichte zu meiner Reise bis hierhin.
Wir bekommen sooft von der Außenwelt suggeriert, wir müssten uns für einen (Standard-) Beruf entscheiden, dürften maximal eines unsere Talente ausleben und die einmal getroffene Wahl darf eigentlich gar nicht, allenfalls aus gesundheitlichen Gründen abgeändert werden.
Die gute Nachricht: das ist nicht wahr! Der Haken an der Sache: es ist echt nicht so einfach, dieses Märchen, das uns so hartnäckig erzählt wird, hinter uns zu lassen und dem Ruf unseres Herzens zu folgen. Aber es ist möglich und aus meiner Sicht der einzige Weg, der uns glücklich macht. Rückblickend weiß ich offen gestanden nicht mehr, wie ich so lange als Anwältin durchgehalten habe. Ich muss mich dabei echt weit von mir entfernt haben und ich bin unendlich dankbar, dass ich wieder Stück für Stück zu mir zurückfinden darf. Ein Prozess, der immer noch andauert und der auch mir immer wieder neuen Mut abverlangt. Und ein Weg, auf dem auch ich ohne Unterstützung von lieben Menschen und erfahrenen Lehrern und Wegbegleitern nicht weiter gehen könnte.
Geboren 1975 in München, mit vollständigem Namen Martina Raidl, aufgewachsen in München mit einem High School Jahr in den USA, zieht es mich zunehmend raus aus der Stadt. Zunächst bin ich jetzt in Valley gelandet, nächster Aufenthaltsort: noch nicht festgelegt 🙂
Fortbildungen zu den Themen Heldenreise (Paracelsus Schule Magdeburg); Tarot Workshop (Paracelsus Schule München); Bewusstheit und Achtsamkeit (Living from a place of surrender von Michael A. Singer); Ho´oponopono (hawaiianisches Vergebungsritual); Basiskurs Schamanismus bei Daniel Atreyu
Fachfortbildung zur Burnoutberaterin (mit Seminarleiterschein, Paracelsus Schule Berlin)
Fortbildung klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers an der Paracelsus Schule Dresden
Fachfortbildung zur psychologischen Managementtrainerin und zum Individualcoach an der Paracelsus Schule München
freie Fotografin und Beginn meines Reiseblogs www.caliwau.de
Mitglied und ehrenamtliche Tätigkeit beim Verein “Die Streichelbande” (Hundebesuchsdienst für ältere Menschen/Menschen mit Behinderung)
Gründung meiner Einzelkanzlei
Dozentin in der Referendarausbildung für die Rechtsanwaltskammer München
Erfolgreicher Abschluss des Fachanwaltslehrgangs zur Fachanwältin für Erbrecht
Gründung der Sozietät rk Rechtsanwälte als Partnerin (Partnerin bis 2016)
Dozentin an der Akademie Städtisches Klinikum München, Berufsfachschule und Fort- und Weiterbildungen
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Rechtsanwältin in der Kanzlei Jakoby Dr. Baumhof (Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer) in Ebersberg
Rechtsanwältin in der Kanzlei Rotter Rechtsanwälte
Referendariat in New York, USA, Shalov, Stone & Bonner LLP
zweites juristisches Staatsexamen mit Prädikat in München
Referendariat in München
erstes juristisches Staatsexamen mit Prädikat in München
Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg und München
Abitur in München
Hampton High School, Arkansas, USA, Abschluß Graduation mit Honour Roll
Gymnasium in München
Ich glaube, in den Lektionen unseres Lebens geht es weniger darum, das richtige zu tun, als mehr darum, das falsche zu tun. Eigentlich mag ich
…bedeutet, mit dem Herzen zu leben. Osho hat meiner Meinung nach viel Brillantes gesagt – und vermutlich auch genauso viel Schräges gesagt oder getan. Aber
Brené Brown beschreibt in einem Vortrag, dass in unserer Kultur das Mangeldenken überall vorherrscht. Dass wir geradezu drauf gepolt werden. Und nennt ein schönes einfaches
© Mara Raidl • 2020 • Alle Rechte vorbehalten